top of page

Was Ihre Kinder und Sie erwartet:

Wenn Sie sich entschließen, Ihre Kinder mit in das Mediationsgespräch miteinzubeziehen, geben Sie Ihren Kindern die Chance wahr- und ernstgenommen zu werden. Ihre Kinder bekommen die Gelegenheit, Themen anzusprechen, die sie bewegen und die sie ängstigen. Indem Sie ihnen zuhören, haben Sie die Chance, die Anliegen Ihrer Kinder ernst zu nehmen und wertzuschätzen. Das verschafft Sicherheit in der unsicheren Zeit der Trenunng oder Scheidung, sowohl für Ihre Kindern als auch für Sie.

Was Ihre Kinder und Sie konkret erwartet:

Trennen sich die Eltern, bedeutet das für Kinder eine Krise. Und die Eltern müssen sich der Frage stellen, wie sie mit der Situation umgehen. Dabei können Sie negative Folgen für Ihre Kinder vermeiden, wenn es Ihnen gelingt, auch nach der Trennung oder Scheidung in Erziehungsfragen zusammenzuarbeiten und Ihren Kindern Zuwendung und Unterstützung zu geben.

Für die Kinder ist dabei in diesen Zeiten, in denen sich vieles ändert, entscheidend, in welcher Art und Weise sie an den Geschehnissen beteiligt werden. Hier bietet sich eine Mediation an.

 

Kinder können ab dem Vorschulalter erfolgreich in eine Mediation eingebunden werden. Sie geben Ihren Kinder hierdurch eine Plattform, gehört, gesehen und ernst genommen zu werden. Und auch Sie als Eltern erfahren so, wie es Ihren Kindern geht und wie sie sich das weitere Leben mit Ihnen als Eltern wünschen.

 

Ob Ihre Kinder in eine Mediation einbezogen werden sollen, entscheiden alleine Sie. Auch ohne die Einbeziehung Ihrer Kinder in die Mediation sind und bleiben Sie gute Eltern.

bottom of page