top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Als Betreiber der Seite nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote, da ich auf berechtigte Forderungen eingehe.

 

Wenn Sie diese Seite benutzen, können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden.  Personenbezogene Daten sind gemäß § 3 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Veranwortlichen

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Seite ist:

 

Mediatorin Susanne Ruoff 

Eschelhofstraße 14

71570 Oppenweiler

Telefon: +49 (0) 177 2991842

Email: s.ruoff@web.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie Name des Access Providers, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse des anfragenden Rechners, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt).

 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten. Ich nutze einen Teil der Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und zu weiteren administrativen Zwecken verwendet werden.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall erhebe ich die Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

 

3. Verarbeitung von Daten

 

Eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn

  • Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO),

  • dies gesetzlich zulässig ist und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO).

4. Betroffenenrechte

  • Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

  • Sie haben das Recht, der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an die gemäß Ziffer 1 verantwortliche Stelle.

  • Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

  • Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. 

  • Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

  • Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Wüerttemberg.

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Für den Widerruf Ihrer Daten genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.

 

5. Serverdaten

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die Daten werden spätestens  wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

6. Cookies

 

Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. 

 

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

​​

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen meines Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 

7. Analysetools und Tools von Drittanbietern

 

Beim Besuch der Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.

 

Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

 

8. Sonstiges

 

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

 

Stand: Mai 2023

bottom of page